vor uns liegt ein neues Kalenderjahr. Im vergangenen konnten wir wieder zur Normalität zurückfinden. Der Unterricht lief stabil, der Schulalltag wurde durch Zusatzangebote bereichert. Exkursionen und Wandertage fanden statt. Wir genossen im Frühjahr ein herrliches Frühlingskonzert, feierten im Sommer ein wunderbares „Hoffest der Begegnung“, die Ausgestaltung des Weltfriedenstages SJG 7 und das Nietzsche-Projekt SJG 10 waren tragende Bausteine des Schullebens, Kunstprojekte wurden umgesetzt, wir wagen uns fächerübergreifend und in Zusammenarbeit mit der Domkantorei an eine Brundibár-Inszenierung, die diesen Sommer ihren Abschluss finden wird. Unsere Domartisten arbeiteten an einem neuen Theaterstück mit dem Titel „Lost“, das im Januar Premiere haben wird. Unsere Fachschaft Musik ist breit aufgestellt, engagierte sich bei der ersten Naumburger „fête de la musique“, den „klingenden Stolpersteinen“ und begeisterte uns zum Jahresende mit wunderbaren Weihnachtskonzerten und einem spannenden musikalischen Adventkalender, unsere Sportler maßen sich erfolgreich bei „Jugend trainiert für Olympia“ mit anderen Schulen, in den Naturwissenschaften, in Geografie und den Fremdsprachen fanden Olympiaden statt, die auf Schulebene mit tollen Ergebnissen endeten.
Unsere Arbeitsgemeinschaften begleiten die Unterrichtsangebote. Auch unsere Arbeit als UNESCO-Schule und unser Engagement als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben weiter an Fahrt aufgenommen. Die Berufs- und Studienberatungen in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit greifen wieder und werden am Tag der offenen Tür am 18.01.2025, ihre Fortsetzung finden.
Unsere 11er fahren im Januar zum Skikurs nach Südtirol. Die Schuljahrgänge 6, 8 und 10 planen bereits ihre Klassenfahrten für den Juni 2025. Aktuelle Kunst-Ausstellungen in der Jakobsstraße (Modelle interkulturelle Zentren), dem LISA Halle (Alternative Schul- und Theatermodelle, sowie politische Fotomontagen) und im Ministerium für Bildung/ Magdeburg (Modelle zum Thema Traumschule – Schulvision) und unser Frühlingskonzert (26.03.2025) geben Einblicke in unser künstlerisches Schaffen. Herzlich eingeladen sind Interessierte zu unserem „Hoffest der Begegnung“ am 23.05.2025. Mehrere Schülerinnen und Schüler konnten sich in Mathematik und Physik für die Landesolympiade qualifizieren, weitere Wettbewerbe stehen noch an. Im April wird es wieder einen MINT-Tag geben…
Andererseits werden wir mit unseren digitalen Studientagen weiter daran arbeiten, auf Notfälle und Ausnahmesituationen vorbereitet zu bleiben. Denn im Hintergrund wissen wir auch um die angespannte Lage in der Welt: Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, Provokationen diktatorischer Regimes, Trumps USA-first-Politik, zunehmende Ressourcenknappheit, Klima-Eskapaden und Klimawandel, fortschreitende Digitalisierung und KI, drohende Haushaltsdefizite… etc. - um nur einige der Baustellen zu benennen.
Ich wünsche uns allen, dass wir die anstehenden Herausforderungen auch im vor uns liegenden Kalenderjahr 2025 gemeinsam meistern.
Dr. Dirk Heinecke, Schulleiter, 09.01.2025
Join our mailing list to receive updates on new arrivals and special offers.