das vor uns liegende Schulhalbjahr wird von den Oster- und Pfingstferien unterbrochen. Klassenfahrten für die SJG 6 / 8 und 10 werden stattfinden, unser SJG 9 wird im Rahmen unseres Zertifikats „Schule mit Berufswahlsiegel“ sein Betriebspraktikum absolvieren und unserer Abiturientia wünschen wir ein gutes Abitur. Einige weitere, wichtige Dinge möchte ich mit auf den Weg geben.
Am 01.03.2023 wurde unsere „Etikette zum Arbeiten mit digitalen Endgeräten“ in Kraft gesetzt. Die Hinweise aus der Elternschaft wurden weitgehend in die Regelungen aufgenommen und auch die Schüler_innen haben ihre Anregungen einbringen können. Diese Etikette regelt für alle verbindlich den Umgang mit digitalen Endgeräten und ist unter TEAMS/ Domgymnasium /Dateien für alle zugänglich.
Am Freitag, 03.03.2023, beteiligte sich das Domgymnasium am Klimastreiktag in Form eines Thementages "Klimawandel". Das Thema hat am Freitag in allen Unterrichtsstunden Eingang gefunden und Gymnasiasten unserer Alma Mater haben auf dem Markt als Redner_in Position bezogen.
Am Mittwoch, 10.05.2023, werden sich unsere musikalischen Schüler_innen und Instrumentalist_innen zum Frühlingskonzert in der Aula präsentieren. Dies geschieht als „Werkstattkonzert“ in Zusammenarbeit mit dem Naumburger Bürgerverein e. V.
Am 01.06.2023 findet für die Schüler_innen SJG 7 erstmals unser neu konzipierter MINT-Tag in Kooperation mit der Imaginata Jena, der FH Merseburg und dem Architektur- und Umwelthaus Naumburg statt. Unter anderem wird es an diesem Tag auch eine bewegliche Sternwarte an der Schule geben. Am Nachmittag sind die SJG 5 und 6 aufgerufen, gemeinsam mit dem ADFC einen Fahrradcorso zu bilden, um sich für sichere Schulwege stark zu machen.
Am 09.06.2023 feiern wir unser „Hoffest der Begegnung“. Hier wird wieder die Unterstützung der Elternschaft benötigt, so dass ich mich freuen würde, wenn Sie dem Elternrat spiegeln könnten, ob Sie uns an diesem Tag unterstützen werden.
Am 21.06.2023 findet um 18:00 Uhr die Gesamtkonferenz statt, zu der die gewählten Schüler- und Elternvertreter/innen gesondert eingeladen werden.
Am 04.06.2023 wird sich unser Domgymnasium als UNESCO-Projekt-Schule an der Präsentation anlässlich des 5. Welterbetages im Naumburger Dom beteiligen.
Für SJG 10 ist im zweiten Schulhalbjahr ein schulpsychologischer Aktions-/Projekttag geplant.
Die diesjährigen Projekttage am Ende des Schuljahres werden dem Anspruch des fächerverbindenden und fächerübergreifenden Lernens folgen, klassenübergreifend organisiert sein und die fünf Kernbotschaften der Weltnachhaltigkeitsziele zum Thema haben. Die Wahl der Themenbereiche erfolgt per Einwahl über die Plattform des Domgymnasiums.
Ein umfangreiches Programm also, auf das wir uns freuen dürfen und das helfen soll, die entstandenen Corona-Defizite weiter aufzuarbeiten.
Dr. Dirk Heinecke, Schulleiter, 04.03.2023
Join our mailing list to receive updates on new arrivals and special offers.